10 Autodefekte, die Sie in die finanzielle Bredouille bringen können
Der Kauf und Unterhalt eines Autos kann heutzutage schnell ein Vermögen kosten. Aus diesem Grund erkunden viele Verbraucher den Gebrauchtwagenmarkt, wo sie sich durch die von den Händlern angebotene gesetzliche Gewährleistung geschützt fühlen. Daher sind unvorhergesehene (und vor allem teure) Reparaturen ein absoluter Alptraum für Gebrauchtwagenhändler, die ihre Gewinnspanne schwinden sehen, wenn ein von ihnen verkauftes Auto größere Defekte aufweist. OPENLANE hat ermittelt, welche 10 Komponenten Sie zweimal (oder zehnmal) überprüfen sollten, um hohe Kosten zu vermeiden.
1. Zylinder
Zylinderprobleme werden oft durch eine unzureichende Kompression verursacht. Dies kann durch verschlissene Kolbenringe, undichte Zylinderköpfe oder Risse in der Zylinderwand verursacht werden. Normalerweise kommt dies nicht vor, wenn der Besitzer des Autos eine regelmäßige Wartung durchgeführt hat. Ein stotternder Motor ist ein Vorzeichen für mögliche Probleme. Ein schnelles Eingreifen ist von entscheidender Bedeutung, und wenn Sie dies nicht tun, riskieren Sie erhebliche Kosten.
2. Hybridantrieb
Ein Hybridauto muss nicht unbedingt teurer sein als ein Auto mit einem herkömmlichen Verbrennungsmotor. Zumindest in der Theorie. In der Praxis führt die Knappheit der Ersatzteile zu einem höheren Kaufpreis, obwohl die ‚Hybridisierung‘ diesen Trend in den kommenden Jahren umkehren könnte. Der Hauptgrund zur Sorge bei Hybridfahrzeugen ist der Wechselrichter. Diese Komponente wandelt den Gleichstrom der Batterien in Wechselstrom für den Motor um. Defekte sind zwar selten, aber sehr schwer zu entdecken. Die einzige Warnung ist eine schwaches Licht, das „Motor prüfen” auf dem Armaturenbrett anzeigt…
3. Lithium-Ionen-Batterien
Wie bei den Hybridfahrzeugen warten wir immer noch auf einen großen Durchbruch im Bereich der Elektrotechnik, der den Preis der Batterietechnologie senken wird. Der Erfolg von Tesla war ein erster Schritt in die richtige Richtung im Hinblick auf die notwendige Ausweitung, aber es gibt auch mehrere europäische Hersteller, die in diesem Jahr große Fortschritte gemacht haben, um den Durchbruch von Elektrofahrzeugen zu forcieren. Viele Batterien bleiben Eigentum der Marke, was bedeutet, dass Sie einen Mietvertrag abschließen müssen. Zum Glück bedeutet dies auch, dass Sie eine Garantie auf den Akku erhalten. Darüber hinaus werden Lithium-Ionen-Batterien allmählich so zuverlässig wie die ‚guten alten‘ Nickelhydrid-Pendants, und es wird erwartet, dass die Preise in naher Zukunft deutlich fallen werden.
4. Getriebe
Das Getriebe ist eines der wichtigsten Teile eines Autos. Leider ist es auch eines der Teile, die am stärksten dem Verschleiß ausgesetzt sind. Die unsachgemäße Verwendung des Getriebes – und wir wollen hier wirklich nicht den Finger auf die weiblichen Fahrer richten – ist immer noch absolut verheerend für diese Komponente. Bei Automatikgetrieben sind Probleme mit dem Getriebeöl die häufigste Ursache für Defekte. Da das Öl seltener gewechselt werden muss, vergessen viele Autofahrer es einfach. Vor allem eine Marke hat viele Getriebeprobleme, nämlich der VAG-Konzern mit seinem DSG-Getriebe. Manchmal lässt sich das Problem durch einen Ölwechsel und eine Reinigung des Ventilblocks beheben. Wenn Sie eine Kupplung ersetzen oder ein brandneues Getriebe einbauen müssen, wird der Preis schnell deutlich höher.
5. Motor
Denken Sie daran, sich ein günstiges Auto mit einem aufgemotzten Motor zuzulegen? Das mag verlockend erscheinen, aber Sie sollten es sich zweimal überlegen, damit Ihnen am Ende nicht eine Gurke untergeschoben wird. Aufgemotzte Motoren weisen oft erhebliche innere Schäden auf und müssen komplett überholt, wenn nicht sogar komplett ersetzt werden.
6. Nockenwelle
Probleme mit der Nockenwelle (oder der Nockenwellen-Phasensteller) treten relativ selten auf, es sei denn, Sie haben es mit einem Auto (oder genauer gesagt mit einem Autobesitzer) zu tun, der das Öl nicht oft genug genug gewechselt hat. Wenn sie dennoch auftreten und sich Schmutz und Staub in den Ventilen ansammeln, sind arbeitsintensive Reparaturen die Folge. Viele bekannte Marken haben dieses Problem, das auf die Verwendung minderwertiger Komponenten zurückzuführen ist. Dadurch wird ein Teil der Verantwortung auf die Marken verlagert. Selbst wenn das Auto ordnungsgemäß gewartet wird, können diese Probleme bestehen bleiben. Dies betrifft auch Probleme in der Lieferkette. Rasseln beim Kaltstart und ein Motor, der bei Betriebstemperaturen stottert, sind Anzeichen für Probleme.
7. Zylinderkopfdichtung
Die Zylinderkopfdichtung ist ein wichtiges Bauteil, denn sie ist die Dichtung zwischen dem Motorblock und dem Zylinderkopf. Probleme mit der Zylinderkopfdichtung verursachen am häufigsten weitere Schäden in Form von überhitzten Motoren und auslaufender Kühlflüssigkeit. Sie erkennen dieses Problem an dem typischen weißen Rauch, der aus dem Auspuff kommt. Dieses Bauteil ist zwar nicht teuer, aber seine Reparatur ist sehr zeitaufwendig.
8. Schlüssel (!)
Es mag seltsam klingen, aber selbst das Ersetzen von Autoschlüsseln ist heutzutage eine sehr teure Angelegenheit geworden. Denken Sie nur an die Mini-Computer, die jetzt mit BMWs 7-Series geliefert werden (und mit denen Sie Ihr Auto aus der Ferne einparken können). Abgesehen davon müssen ’normale‘ Schlüssel mit Zentralverriegelung erneut umprogrammiert werden, damit sie zu Ihrem Stahlross passen. Und das ist nicht billig.
9. Klimaanlagenkondensator
Der Klimaanlagenkondensator wandelt das gasförmige Kühlmittel in eine Flüssigkeit um. Der Kondensator befindet sich an einer gefährdeten Stelle – vor dem Kühler – und Steinschläge können zu Undichtigkeiten führen. Korrosion kann auch im Winter durch Streusalz entstehen. Sobald die Klimaanlage in Betrieb ist, steht der Kondensator unter erheblichem Druck, was zu Undichtigkeiten führt. Der Austausch des Kondensators ist die einzige praktikable Lösung.
10. Luftmassenmesser
Der Luftmassenmesser misst die Luftmenge, die zum Motor strömt, und steuert die Menge des eingespritzten Kraftstoffs. Sensorprobleme sind häufig die Folge eines verstopften Luftfilters (d. h. eines Filters, der nicht rechtzeitig ausgetauscht wurde). Der Austausch eines Filters kostet Sie nur ein paar Euro, während der Austausch eines Luftmassenmessers erheblich mehr kostet.
Beschädigte Autos bei OPENLANE
OPENLANE bietet Autos, die einen der oben genannten Mängel aufweisen, in der Regel in separaten Auktionen für beschädigte Autos an. Bei der Versteigerung beschädigter Autos unterscheiden wir zwischen Autos mit technischen Schäden und Autos mit Karosserieschäden. Ungefähr vier Prozent der verkauften Autos haben einen technischen Schaden. Autos, die in einer normalen Auktion verkauft werden, können manchmal auch eine bestimmte Art von Schäden aufweisen. Die Art des Schadens wird immer in unseren Schadensberichten beschrieben. Verwenden Sie unseren erweiterten Suchfilter, um gezielt nach beschädigten Fahrzeugen zu suchen.