/
/
/
/
Unsere Hauptaufgabe ist es, die erfolgre...

Unsere Hauptaufgabe ist es, die erfolgreiche Wiedervermarktung von Fahrzeugen zu unterstützen

. Bei der erfolgreichen Wiedervermarktung eines Fahrzeugs geht es darum, einen optimalen Preis zu erzielen, der wiederum das Ergebnis des richtigen Verhältnisses zwischen Angebot und Nachfrage ist. Durch die Kombination von internationalen Aktivitäten mit einer großen Aufmerksamkeit für den lokalen Markt macht OPENLANE den Unterschied. Ein Porträt.

Blog: Our core task is to support the successful remarketing of vehicles

„Wir sind keine Autohändler”, betont Lars Agten, Landesleiter Belgien bei OPENLANE. „Wir bieten jedoch einen Service an, der versucht, den bestmöglichen Preis für ein Fahrzeug zu erzielen.“ Es ist ein erstes Missverständnis, das bereits die Welt aufgeräumt hat. „Unser Unternehmen ist auch ein reiner B2B-Akteur, sei es als Verkäufer oder als Käufer. Wir beschaffen unsere Fahrzeuge nur bei professionellen Anbietern, Leasingfirmen, Autohändlern, aber auch bei klassischen Händlern und Flottenbesitzern. Jeder, der bei uns kaufen möchte, muss seinerseits ein anerkannter Verkäufer sein, unabhängig davon, ob er im In- oder Ausland tätig ist.”

Digitaler Verkaufsprozess

„Unsere Dienstleistungen für den Kunden sind rein digital”, so Agten weiter. „Wir kümmern uns um die praktische Seite und alles, was damit zusammenhängt. Unser Ziel ist der maximale Erfolg für den Kunden, der sehr weit gehen kann. Wenn das Fachwissen fehlt, um den Zustand eines Fahrzeugs zu bestimmen, kann einer unserer Mitarbeiter vor Ort kommen und dies tun. Wenn der Kunde es wünscht, können wir uns um den gesamten Verkaufsprozess kümmern, von der eben erwähnten Inspektion bis hin zum Verkauf und der Übergabe an den Käufer. Vom Transport bis zur Vermietung des Fahrzeugs, falls erforderlich.” „In der nächsten Phase ist das Fahrzeug Gegenstand einer Auktion”, erklärt Lars Agten. „Eine Auktion läuft durchschnittlich 48 Stunden, in denen interessierte Käufer ihr Gebot abgeben können. Wenn die Auktion endet, teilen wir dem Verkäufer den höchsten gebotenen Preis mit. Wenn man sich auf einen Preis geeinigt hat, dann haben wir einen Verkauf. Wenn der Verkäufer jedoch mit dem erzielten Ergebnis nicht zufrieden ist, können wir das Auto in einer ‚Sofort-Kaufen‘-Auktion anbieten, bei der der Verkäufer den Mindestpreis erzielen kann und der Käufer sicher ist, dass das Auto zugeteilt wird: eine Win-Win-Situation.” „Und was verdienen wir? Einfach eine Provision, die für den Verkauf berechnet wird. Der genaue Betrag hängt von dem für das Fahrzeug erzielten Preis ab. Diese Arbeitsweise ist transparent und gibt dem Kunden die Sicherheit, einen optimalen Preis zu erhalten.”

Internationale Dimension

„Etwa 97 % unserer Verkäufe sind grenzüberschreitend”, betont Agten. „Mit anderen Worten: Am Ende der Reise wird das Fahrzeug in einem anderen europäischen Land ein zweites Leben erhalten. Dieser internationale Ansatz ist auch die Stärke von OPENLANE. Der Verkauf eines Fahrzeugs ist immer eine Frage von Angebot und Nachfrage, die zusammenkommen müssen. Unsere Arbeitsweise erhöht die Chance, dass sich beide zu einem günstigeren Preis wiederfinden. Die gegenseitigen Unterschiede in Europa sind real, nicht zuletzt im Bereich der Besteuerung. Dies führt dazu, dass bestimmte Fahrzeugtypen, die in einem Land schwer zu verkaufen sind, anderswo leichter zu verkaufen sind. Wir wandeln diese Fragmentierung in Mehrwert um.” Global denken, lokal handeln… „Wir sind ein multinationales Unternehmen mit einer KMU-Mentalität”, betont Agten. „Dies bedeutet, wir bieten viel Unterstützung durch lokale Verkäufer. Der Satz ´Wie weit würden Sie für ein weiteres Auto gehen?‘,trifft den Kern unserer DNA. Bei OPENLANE zählt jedes Auto, unabhängig von der Größe des Kunden.” TRAXIO Magazin 194 // OPENLANE Veröffentlichung

Share: